Seyd gegrüsst, all Ihr Gleichgesinnten, welche den fernen Ruf des Mittelalters in Eurer Seele und Eurem Herzen vernehmt, um Gepflogenheiten und Wissen der alten Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Gründung und Hintergründe
An einem schicksalsträchtigen Tage Anno Domini 2012 wurden Die Speermaechtigen e.V. in Germersheim gegründet. Seit jenen Tagen an diesem ganz besonderen 12. September versammelten sich acht Gleichgesinnte, die den fernen Ruf des Mittelalters in ihrer Seele und ihrem Herzen vernahmen, um Gepflogenheiten und Wissen der alten Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Daher rufen wir, der erste Vorsitzende Wilhelm Michaelis, die zweite Vorsitzende Claudia Michaelis und alle Vereinsmitglieder Euch auf, ihr Gleichgesinnten der Mittelalterzeit, nutzet die Möglichkeiten unsere Vereinsaktivitäten zu bestaunen und zu bereichern.
Die Speermaechtigen e. V. setzen das hochmittelalterliche Kulturgut, insbesondere von Germaresheym(Germersheim) 1276 ein. Taucht mit uns ein in eine andere Welt, wenn wir uns in die Gewänder hüllen und mittelalterliche Märkte und Veranstaltungen besuchen und belagern.
In den kalten Monaten trifft man sich zur Tafelrunde, um Informationen auszutauschen, Neuigkeiten zu erfahren, Termine zu vereinbaren und natürlich, um nett beieinander zu sitzen und zu erzählen. In den Sommermonaten schlagen wir auf verschiedenen Mittelaltermärkten unser Lager auf. Stellen für die Besucher unsere Dorfgemeinschaft von Germaresheym dar, mit verschieden Gewerken, wie Schnitzen, Bogenbau, Kunsthandwerk und dem Schamanischen Orakel - ChariSima.
Für die kleinen und großen Schützen, haben wir eigens eine Bogenbahn mit Pfeil und Bogen oder Armbrust.
Durch die Offenheit und den Grundsatz der Gleichbehandlung aller Mitglieder untereinander, entgegen mittelalterlichen Gepflogenheiten, werden vereinsintern niemals Unterschiede gemacht im Ansehen oder in den Tätigkeiten zwischen Frauen und Männern, oder zwischen echtem Adel und bürgerlichen Mitgliedern. Und das ist gut so, sind die arbeitswütigen und hilfsbereiten Mitglieder denn auch der größte Schatz des Vereins und Basisdemokratie ein Grundsatz. Offenheit, Fairness, Idealismus, Spaß und Engagement stehen im Vordergrund.
Verkündigung:
Höret, höret,
wie in der Sinsheimer Chronik darnieder geschrieben, wurde unser Flecken Germaresheym (Heim des Speermächtigen) erstmals im Jahre des Herrn 1090 auf Pergament urkundlich erwähnt. Dies nahmen acht Gleichgesinnte zum Anlass, den gemeinnützigen Verein Die Speermaechtigen e. V.“ zur Förderung und Pflege des mittelalterlichen Brauchtums von Germaresheym im September anno 2012 zu gründen.
Manns- und Weibsvolk hat sich zusammengetan um fortan die Sitten und Gebräuche zu leben und weiter zu geben.
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus Rittern, Söldnern, Edelleuten, Kaufleuten, Händlern und Bauern um 1276 und gar lustig ist es für uns, gewandet und bewehrt, Märkte mittelalterlicher Art zu besuchen. Unsere Darstellung ist eine Interpretation (nicht 100 % "A") des Dorflebens von Germaresheym.
Ihr Volk kommet zu uns, gleich wessen Standes Ihr seid, vom Bauern, Gauklern, Henker, Mönchen, Spielleuten, Söldnern, Ritter, Marketenderinnen, Edelfräulein bis Geschichtenerzählern seid Ihr uns herzlichst willkommen.
Anfang/Mitte des 11. Jahrhunderts bis ca. 1250, die Zeit der Salier und Staufer
Spätmittelalter
ca. 1250 bis ca. 1500, der "Herbst des Mittelalters“, nach dem Scheitern der klassischen Kaiseridee(Habsburger und Luxemburger)
Diese Trinität war an der Vorstellung von Aufstieg, Blüte und Verfall ausgerichtet, wird in der neueren Forschung aber differenzierter betrachtet.
(Quelle - Wikipedia – Mittelalter.)